Samstag, 16. August 2025

Krieg oder Frieden?

 

Viel wird zur Zeit diskutiert über Krieg oder Frieden in der Ukraine. 

Ich persönlich war immer für Frieden, habe aber lernen müssen, dass Länder in der EU, allen voran Deutschland, England, Frankreich, sich massiv für Krieg einsetzen. Jedenfalls haben sie keinen Zweifel gelassen, dass es für sie schrecklich wäre, wenn es Trump und Putin gelänge, Frieden in der Ukraine zu schließen.

Vielleicht sind sie auch noch mit ihrer Kriegshetze erfolgreich und schaffen es, in Europa den ganz großen Krieg anzuzetteln. 

In der ganzen Diskussion gibt es zwei große Lager mit zwei Narrativen, zwei Meinungen: Die offizielle, durch die Staatsmedien propagierte Meinung und die "andere",

1. Die offizielle Meinung"

Sie ist sehr simpel: Putin ist grundauf  böse und hat aus dem Nichts, aus rein imperialistischen Beweggründen die Ukraine angegriffen.
Dass Putin selbst die eigene Pipeline gesprengt hat, war der durch die Medien transportierte Beweis für seine Bösartigkeit.
Wenn wir es nicht schaffen, Russland zu besiegen und die Krim zurückzuholen und so rasch wie möglich in die Nato zu führen, wird Putin demnächst in Brandenburg einmarschieren und Deutschland plattmachen.

Da diese Meinung landauf landab von den Mainstreammedien propagiert wird, erspare ich mir die Argumentation, vor allem, weil ich sie nicht wirklich nachvollziehen kann. Ich setze sie aber als bekannt voraus.

Es gibt aber auch noch eine zweite Meinung, die von einigen Historikern und den außereuropäischen Medien bzw. innerhalb der EU durch die alternativen Medien beschrieben wird:

2. Die "andere" Meinung

Demnach hat dieser Krieg eine Vorgeschichte und Putin hat Gründe gehabt, in die Ukraine einzumarschieren. Allerdings kann man diese Geschichte in der EU nicht diskutieren, ohne schwer diffamiert zu werden, z.B. als Putin-Versteher. Da mir das wurscht ist, mache ich es trotzdem:

Ich beginne diese Geschichte im Jahr 1990, als der Westen versprach, auf die Osterweiterung der Nato zu verzichten. Da das derzeit von den Vertretern der 1. Variante "offizielle Meinung" geleugnet wird, sei auf die entsprechenden Zeitdokumente verwiesen, z.B. hier:
https://youtu.be/dW3DWgMAwz0

 Jedenfalls nützte die Nato die Wirren, vor allem unter Jelzin und begann, entgegen dieser Versprechen ein Land nach dem anderen in die Nato aufzunehmen. Das folgende Bild spricht Bände:

Die letzte Hürde, bevor die Nato praktisch vor den Toren Moskaus steht, war die Ukraine. Ich gehe jetzt nicht auf die Rolle der Amerikaner im Regierungsputsch und den Ereignissen am Maidan Platz ein. Jedenfalls wurde hier eine prorussische Regierung durch eine pro-Nato-Regierung ersetzt. 

Spricht man mir Leuten von dort, wird kolportiert, dass durch Kiew versucht wurde, die russische Kultur auszulöschen: Sprache verbieten, Literatur bannen usw. 

Ob nun die folgende Volksabstimmung in der Krim und den prorussischen Gebieten eine Annektion Russlands war oder nicht, kommt auf die Propaganda an. Da gibt es durchaus auch westliche Rechts- und Politikwissenschaftler, zum Beispiel Reinhard Merkel von der Universität Hamburg, die das Narrativ der Annektion verneinen. Wie auch immer: Jedenfalls kam es zum Bürgerkrieg zwischen den prorussischen und den prowestlichen Gebieten, bis - so die Vertreter dieses Narrativs - die prorussischen Gebiete Russland um Hilfe gebeten haben. 

Daraufhin kam Russland der Ukraine zu Hilfe und - ab da decken sich die beiden Narrative.

 Vom Freund zum Feind

Ziemlich unbestritten ist, dass Putin mehrmals die Hand ausgestreckt hat, er sprach dazu sogar im deutschen Bundestag. Unbestritten ist auch, dass diese ausgestreckte Hand zurückgewiesen wurde. 

Unbestritten ist auch, dass Putin immer gewarnt hatte, die Krim unter die Natoherrschaft zu stellen. 

Nach diesem Narrativ also hat Putin zwei Ziele: 

1. Die prorussischen Gebiete zu befreien und 

2. zu verhindern, dass die Ukraine als neutrale Pufferzone an die Nato fällt. 

Es deutet vieles darauf hin, dass Putin nicht vor hat, weiter nach Westen zu gehen, vorausgesetzt dass die Ukraine auf eine Natomitgliedschaft verzichtet. 

Wie ist es wirklich?

Ich weiß es nicht. Jedenfalls kaum so, wie die jeweilige Propaganda verkündet, von der wir in den westlichen Medien nur eine Seite hören, da die andere Seite zensiert wird. 

Wir werden es in 10, 20 Jahren wissen.

Mir ist es nur wichtig zu verdeutlichen: 

So einfach ist die Sache nicht.



Krieg oder Frieden?

  Viel wird zur Zeit diskutiert über Krieg oder Frieden in der Ukraine.  Ich persönlich war immer für Frieden, habe aber lernen müssen, dass...